Spontane Feedbacks an uns (im Originalton):
N. Utku, Sozialarbeiterin, Asylkoordinatorin
Unsere Regionalstelle Bolligen arbeitet seit gut einem Jahr mit PAMIGA-Freiwilligen zusammen. Sie unterstützen und betreuen unsere Klienten im Alltag. Für die Neuankömmlinge ist der Start in der neuen Gemeinde meist recht schwierig und anspruchsvoll. Sie bekommen Unterstützung durch die Freiwilligen beim Einkaufen, Umgang mit Behörden, bei der Einrichtungen der Wohnung, die Vernetzung in der Gemeinde und Zusammenleben mit Nachbarschaft etc.
So eine intensive Begleitung ist fast für keine Staatliche Institution bezahlbar. PAMIGA leistet mit seinen Freiwilligen Personen eine sehr wertvolle Arbeit für unsere Organisation und auch für die Aufnahmegesellschaft. Deshalb sind die Klienten und wir dankbar für die zusätzliche Unterstützung!
Herzlichen Dank an Euch ALLE!
André, Pate
Vielfach werden Menschen, die in unser Land einreisen, kritisch beobachtet. Und sobald sie etwas tun, das nicht unseren Gewohnheiten entspricht, werden sie beschimpft. Sprachliche wie kulturelle Missverständnisse können nur allzu schnell geschehen – ganz ohne böse Absicht. Jeder, der selber schon einmal im Ausland war und sich ausserhalb der touristischen Wohlfühlzone bewegt hat, kann bestimmt von eigenen kulturellen Fettnäpfchen und -näpfen erzählen. Ich engagiere mich als Pate, weil ich Migranten auf praktische Art unterstützen möchte, sich in unserer Kultur zurecht zu finden. Denn wie sollen sie sich integrieren, wenn sie unsere Gewohnheiten nicht kennen. Wie aber sollen sie unsere Gewohnheiten kennenlernen, wenn sie ihnen niemand zeigt?
Bettina, Patin
Der wöchentliche Besuch bei einer afghanischen Frau ist eine wertvolle Horizonterweiterung, die mich nicht selten ins Nachdenken bringt. Eine total andere Welt - so nahe bei mir. Die Kommunikation ist zwar manchmal nicht ganz einfach, aber Gastfreundschaft und Humor helfen dabei, die Sprachbarrieren zu überwinden. Die Patenschaft ist eine Bereicherung für mich!